Auf einen Blick

  • 5-jährig
  • Abschluss mit Reife- und Diplomprüfung
  • Achtung: Handelsakademie – Lehrplan neu

Zum Abschluss einer Handelsakademie mit Matura gehört auch die Einreichung einer Diplomarbeit (kurz: DA), wofür Teams aus Schüler*innen mit Unternehmen zusammenarbeiten sollen.

Kontakt

Augarten
Untere Augartenstraße 9
1020 Wien
T: +43 1 330 02 41
F: +43 1 330 02 41-7418

Schwerpunkte

Digitale Ausstattung

Ausstattung mit Stift-Endgeräten, vollständig papierloses Arbeiten im Unterricht, bereits ab dem 1. Jahrgang

Kleine Klasse

max. 25 Schüler*innen

CLIL (Content and Language Integrated Learning)

englischsprachige Unterrichtssequenzen in ausgewählten Fächern ab dem 2. Jahrgang

Nachhaltigkeit als Klassenziel

Versorgung mit Ökostrom
alle Reisen der Klasse mit der Bahn
Ausbildung der Schüler*innen als Peers für mehr ökologisches Bewusstsein an der Schule
Gestaltung eines Nachhaltigkeitstages
Mitarbeit bei ökologischen Schulzertifizierungen
Pflichtpraktika und Diplomarbeiten mit Fokus auf Ökologie und Nachhaltigkeit

spezielles Portfolio an unverbindlichen Übungen

Nachhaltige Gesellschaft (3. Jahrgang)
Social Media Marketing (4. Jahrgang)

umfangreiches Angebot an Klassenaktivitäten

Kennenlerntage (Beginn 1. Jahrgang)
Selbstversorgertage (Beginn 2. Jahrgang)
Meeresbiologische Tage in Kombination mit der 2. lebenden Fremdsprache
Englischsprachiges Workplacement (4. Jahrgang)

Österreich-Aktiv-Woche (2. Jahrgang):
5 Tage
4 Orte
3 Bundesländer
2 Betriebsbesichtigungen
1 Berggipfel

Spezialisierungsmöglichkeit

Ökologische Unternehmensführung ab dem 3. Jahrgang

ein Fondsseminar/Jahrgang

Teilnahme an Schüler*innenwettbewerben

Merkur Award
WU Research Talent Award
``Jugend Innovativ``