Studienclub

an der VBS Augarten

WAS IST DAS ZIEL DES STUDIENCLUBS?

„Freude an der Schule – Freude an der Leistung!“ lautet einer der vier Hauptpunkte des Leitbildes der VBS Augarten. Das heißt, dass wir unsere Schüler*innen fördern, den Wissenserwerb freudvoll zu erleben. Natürlich wird das nicht immer gelingen, und manchmal werden auch größere Schwierigkeiten in diesen oder jenen Fächern auftreten. Der Studienclub soll gerade in diesen Fällen Unterstützung bieten. Erfolgreiche Absolventen*innen der VBS Augarten und/oder Schüler*innen höherer Klassen sowie Unterrichtspraktikant*innen, unterrichten in individuellen Kleingruppen. Der Studienclub ist somit eine willkommene Bereicherung des Programmes der VBS Augarten.

WER TRAINIERT IM CLUB?

Die Zielgruppen dieses VBS – Projektes sind in erster Linie Schüler*innen aus den unteren Klassen und Jahrgängen, die Lernprobleme in bestimmten Unterrichtsgegenständen haben. Durch gezieltes, intensives Üben und Wiederholen des laufenden Stoffes in der Kleingruppe (zwischen 5 und 8 Teilnehmer) sollen diese Probleme möglichst effektiv bekämpft werden.

WER COACHT DEN CLUB?

Die Tutoren im VBS – Studienclub sind Schüler*innen aus höheren Klassen, Student*innen oder Unterrichtspraktikant*innen. Bevorzugt unterrichten allerdings Absolvent*innen der VBS Augarten, die mit den Anforderungen und Methoden an unserer Schule vertraut sind. Die Tutoren stimmen die Inhalte und Schwerpunkte der Kurse in regelmäßiger Rücksprache mit den jeweiligen Klassenlehrer*innen ab, um so möglichst effizient an der Behebung der Probleme der Schüler*innen zu arbeiten.

WELCHE FÄCHER GIBT’S IM CLUB?

Grundsätzlich richtet sich das Angebot an Gegenständen nach den jeweiligen Anmeldungen. Für welche Fächer ein Studienclub abgehalten wird, hängt also von der Nachfrage ab. Sobald sich fünf Schüler*innen im gleichen Fach und Jahrgang zusammengefunden haben, kann eine Studiengruppe eröffnet werden.

WANN BEGINNT DER CLUB?

Die Anmeldung zum Club kann jederzeit bei den Klassenvorständen, den Klassenlehrer*innen oder der Studienclub – Organisatorin erfolgen. Die genauen Termine werden dann rechtzeitig bekanntgegeben. Die Arbeit im Club kann beginnen, sobald sich eine Gruppe interessierter Schüler*innen zusammengefunden hat. Die Beginnzeiten sind also nicht fix, sondern von der jeweiligen Nachfrage abhängig. Der Studienclub kann somit jederzeit starten.