Typische Aufgaben eines Coaches umfassen:

• Selbstreflexion fördern: Coachees werden angeregt, sich selbst und ihre Situation besser zu verstehen.

• Neue Lösungswege aufzeigen: Der Coach hilft dabei, durch Fragen und Impulse alternative Ansätze zu finden.

• Persönliches Wachstum unterstützen: Es geht darum, Potenziale zu entfalten und neue Handlungsmöglichkeiten zu entdecken.

• Kommunikations- und Beziehungsdynamiken klären: Oft liegt der Schlüssel zur Lösung in der Interaktion mit anderen.

Im Coachingprozess gibt der Coach keine direkten Lösungen vor, sondern begleitet den Coachee dabei, eigene Lösungen zu entwickeln, die nachhaltig und auf das individuelle System abgestimmt sind.

Wann ist Coaching sinnvoll?
  • bei Motivationsmangel
  • bei Schwierigkeiten Ziele zu setzen
  • bei Überlastung
  • bei Schwierigkeiten in der Kommunikation
  • bei Prüfungsangst und Nervösität
  • bei Lernfragen
  • bei Entscheidungsschwierigkeiten
  • wenn man jemanden zum Reden braucht
Wenn du dich zu einem Coaching anmelden möchtest, melde dich per Mail bei den Coaches. Coaching ist auch online möglich!

Prof. Mag. Linus KOCH

Prof. DI Mag. Manuel MAYRHOFER

Informationstechnologie/Multimedia, Netzwerk, Systemischer Coach

E: m.mayrhofer@vbs.ac.at

Keine Person gefunden.

Prof. Lisa PAUER, MEd

Jahrgangsvorständin 4BK, Mentorin, Systemischer Coach

E: l.pauer@vbs.ac.at

Prof. Mag. Sigrid WEBER

Keine Person gefunden.