Jetzt anmelden

Blogwall

Aktuell Dec 2024

Extremismusprävention

Schulen sind Orte der Begegnung und des Miteinanders. Für einen respektvollen Austausch und eine friedliche Begegnung sind kommunikative Kompetenzen sowie ein konstruktiver Umgang mit Konflikten für die Extremismusprävention von großer Bedeutung.
Im Rahmen des WS „Miteinander reden!“ erweitern die Schüler:innen ihre Fähigkeiten und ihr Wissen auf spielerische Art und Weise. Durch offene Diskussionsformate und theaterpädagogische Übungen erleben die Schüler:innen, wie schwierig zwischenmenschliche Kommunikation sein kann.

Sie finden Antworten auf Fragen wie: Wie verhalte ich mich in Konfliktsituationen? Wie gehe ich mit diskriminierenden/rassistischen Aussagen um? Wie kann ich gewaltfrei kommunizieren? Wie halte andere Meinungen aus und wo sind die Grenzen von Meinungsfreiheit? Wie wirkt Körpersprache? Und welche interkulturellen/interreligiösen Unterschiede gibt es und wie gehe ich damit um?

Definitionen von Respekt, Toleranz und des friedlichen Miteinanders sind zentral. Im Mittelpunkt des Workshops stehen partizipative Diskussionen, Spiele und Übungen, die es ermöglichen, die Wirkung von Sprache zu erleben. Die Schüler:innen erweitern ihre kommunikativen Kompetenzen und werden für einen respektvollen Umgang in der Klasse und in der Gesellschaft sensibilisiert. .

Social.

Werde teil unserer Social Communities!
05
VBS Augarten

Untere Augartenstraße 9, 1020 Wien

E: augarten@vbs.ac.at T: +43 1 330 02 41

vbs-map